
LEHRERTEAM
Unsere qualifizierten Lehrerinnen und Lehrer unterrichten authentisch, ganzheitlich, unabhängig und nahbar. Wir legen grossen Wert auf eine respektvolle und familiäre Atmosphäre. Es ist uns wichtig, die Tradition mit der Moderne zu verbinden und allen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen.
Fredy Jundo Kuhn Shifu
Gründer und Leiter der Academy
Bereits seit 1983 unterrichtet Shifu Fredy vollberuflich Kampfkunst, 1992 wurde er Eskrima Weltmeister. Nach wie vor vertieft und erweitert er sein Wissen bei regelmässigen Ausbildungsaufenthalten in China, Taiwan, Philippinen, Sri Lanka, Tibet und Indien. Sein umfangreiches Wissen gibt er im In- und Ausland weiter.
2003 wurde Shifu Fredy als erster westlicher Schüler von Meister He in der feierlichen «Baishi»- Zeremonie angenommen und im Langstock «San Bu Dian» unterrichet. Er hat die Bestätigung und Autorisation erhalten, diesen speziellen und einzigartigen Stil in das WULIN Kung Fu System zu übernehmen und sowohl Schüler, als auch Lehrer in dieser Kunst zu unterrichten und auszubilden.
2006 nahm Shifu Fredy an der «Jukai»-Zeremonie teil und erhielt seinen offiziellen buddhistischen Namen «Jundo». Shifu Fredy liebt die chinesische Teezermonie und die pflanzliche Tempelküche. Seine Vision liegt im Aufbau eines Retreat Centers, um Menschen eine ganzheitliche und authentische Möglichkeit zu geben, sich noch tiefer und bewusster mit sich selbst, dem Leben und den verschiedenen Künsten auseinanderzusetzen.
Shifu Fredy findet seine Zufriedenheit im Unterrichten seiner Schülerinnen und Schüler und in der Ausbildung von Lehrern.
Der Zen Dharma Name «Jundo» bedeutet «wahrer Weg». «Shifu» heisst «väterlicher Lehrer». Shifu ist ein Titel, der vorwiegend in der Kampfkunst und im Chan (jap. Zen) verwendet wird.
Sandy Taikyu Kuhn Shimu
Gründerin und Leiterin der Academy
Sandy ist seit 1995 passionierte Lehrerin für asiatische Lebens- und Bewegungskünste und widmet ihren Beruf ganz der Kunst des Lehrens und des Begleitens. Ihr Unterricht umfasst Yoga, Zen, Qi Gong und Kampfkunst, ergänzt durch buddhistische Beratung, die tief in der Zen-Philosophie verwurzelt ist.
Im Jahr 2006 legte Sandy in der Rinzai-Tradition das Laiengelübde ab und erhielt den Zen Dharma-Namen «Taikyu», was «immerwährender Frieden» bedeutet. 2013 gründete sie die WULIN Zen-Linie, die aus der 32. Generation des Shàolín Caodong (85. Generation der gesamten Zen- Linie) hervorgeht.
«Shimu» heisst «mütterliche Lehrerin». Shimu ist ein Titel, der vorwiegend in der Kampfkunst und im Chan (jap. Zen) verwendet wird.
Seit 2011 hat sich Sandy zudem als Schriftstellerin, Autorin und Bloggerin etabliert. Im Jahr 2022 setzte sie mit der Gründung des Schreibtempels ein weiteres kreatives Zeichen, um Schriftstellerinnen und kreative Köpfe zu vereinen, die mithilfe der Zen-Prinzipien ihren Schaffensprozess in Workshops, Lehrgängen und Retreats bereichern möchten.
Ihr einzigartiger Unterrichtsstil zeichnet sich durch eine ganzheitliche Perspektive und eine tiefe Achtsamkeit aus. Mit viel Humor und Leichtigkeit vereint sie psychologische und philosophische Aspekte aus dem Buddhismus, Taoismus, der Traditionellen Chinesischen Medizin und dem Ayurveda.
Sandy legt grossen Wert darauf, dass ihre Schülerinnen und Schüler eine ausgewogene Praxis traditioneller Techniken entwickeln, die zu ihrer individuellen Entfaltung passt. Ihr Ziel ist es, dass jede/r Einzelne mit heiterer Gelassenheit, Hingabe und Freude an den eigenen Fähigkeiten arbeitet und so zu sich selbst, zu innerer Kraft und zur eigenen ursprünglichen Natur zurückfindet.
Weitere Informationen zu Shimu: www.taikyu.ch
www.schreibtempel.ch
Wikipedia.
Jürg Stingel Laoshi
Kung Fu Lehrer
Jürg praktiziert seit 1980 Kung Fu und ist ein routinierter, kreativer und geduldiger Lehrer. Er mag die Dynamik, den Flow und die Explosivität. Im Gegenzug sind ihm aber auch Ruhe und Entspannung wichtig. Diese Eigenschaften lässt Jürg auch in seinen Unterricht einfliessen. Seine Lektionen sind abwechslungsreich und engagiert. Jürg möchte seine Freude am WULIN Kung Fu teilen und jeden Schüler individuell fördern und unterstützen.
«Laoshi» bedeutet «Lehrer».
Andy Dobler Laoshi
Kung Fu Lehrer
- Seit 1991 Yong Chun Quan (Wing Chun)
- Ausbildungsaufenthalte auf den Philippinen
- Kung Fu Lehrer seit 1996
- Instruktor WULIN Kung Fu und Eskrima seit 1998
«Laoshi» bedeutet «Lehrer».
Monika Daishin Jud Laoshi
Kung Fu und Yoga Lehrerin
- Fachfrau Betreuung Kind
- bei WULIN seit 1998
- WULIN Kampfkunstlehrerin
- dipl. Yoga Lehrerin (RYT 200)
- Kinderyoga Ausbildung bei Ursula Salbert
- Qi Gong Lehrerin
- dipl. WULIN Zen Meditationslehrerin
- zertifizierte Yin Yoga Lehrerin (50 h YACEP)
Yoga bedeutet für Moni die Gesunderhaltung von Körper und Geist. Es geht ihr im Unterricht nicht nur darum, die Beweglichkeit zu verbessern und zu erhalten, sondern vor allem auch, die innere und äussere Kraft, Stabilität, Balance und Ruhe über die Yoga-Praxis zu kultivieren. Yoga ist für sie eine ganzheitliche Übungsform, ein Gefühl der Verbundenheit, das Einssein und ein Weg, der sie zurück zu ihrer wahren Natur führt.
Das möchte Moni auch in ihrem Unterricht weitergeben. Es ist ihr wichtig, Freude an der Bewegung zu vermitteln, Spannungen zu lösen, die innere Mitte zu finden, Herz und Geist ruhig werden zu lassen und loszulassen. Sie lässt ihren Schülerinnen und Schülern viel Raum und Zeit für Atemtechniken, Wahrnehmung und Entspannung und integriert auch sehr gerne Mudras und Meditation.
Der Zen Dharma Name «Daishin» bedeutet «grosses Vertrauen» und «Laoshi» heisst «Lehrerin».
Sandro Ryuzan Jud Laoshi
Kung Fu Lehrer
- seit 1998 in der WULIN Organisation
- Berufslehre als Sanitärinstallateur
- Teilnahme Swiss Open Tournament 2004 im Leitai (Vollkontakt)
- Teilnahme Swiss Wushu Schweizermeisterschaft 2006 im Leitai (Vollkontakt)
- WULIN Kung Fu Lehrer seit 2017
- Jukai Zeremonie 2019
Der Zen Dharma Name «Ryuzan» bedeutet «Drachenberg» und «Laoshi» heisst «Lehrer».
Claudia Aeschbacher Laoshi
Yoga Lehrerin
- Doktorin der Philosophie (Doctoral Degree in English Linguistics)
- Kommunikationsspezialistin
- Kung Fu Praxis seit 2012
- Yoga Praxis seit 2018
- Qi Gong Praxis seit 2020
- zertifizierte Yoga Lehrerin für Senioren (30 h YACEP)
- Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch
Die asiatischen Bewegungskünste in all ihren Facetten schaffen für Claudia den idealen Raum, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Das dabei entstehende Zusammenspiel von Ein- und Ausatmung, von Körperspannung und -entspannung, von Bewegung und Innehalten sowie geistigem Fokus und emotionalem Loslassen ist eine immerwährende Quelle der Inspiration und Motivation, sich selbst stets neu zu entdecken und weiterzuentwickeln. Im Vordergrund steht dabei immer die Freude am Praktizieren und die Wahrnehmung des eigenen Potentials.
Dieses holistische Denken vermittelt Claudia mit viel Begeisterung und Achtsamkeit beim Unterrichten. Als Yoga Lehrerin möchte sie insbesondere auch ältere Menschen für die regelmässige Praxis begeistern, denn ein selbstbewusstes Körpergefühl, ein starker Geist und ein gesundes Selbstvertrauen wirken sich äusserst positiv auf die Lebensqualität aus. Beim gemeinsamen Praktizieren darf gerne gelacht werden, denn Lachen macht glücklich!
«Laoshi» heisst «Lehrerin».
Andrea Myoku Dutler Laoshi
Yoga Lehrerin
- Dipl. Massage- und Rückentherapeutin
- Dipl. Yoga Lehrerin (RYT 200)
- Zertifizierte Yin Yoga Lehrerin (50 h YACEP)
- WULIN Kampfkunstlehrerin
- WULIN Zen Meditationslehrerin
- Weiterbildung in Aromatherapie
Yoga ist ein Weg zu sich selbst und bedeutet für Andrea in erster Linie, eine Harmonie zwischen Flexibilität, Struktur und Entspannung zu finden. Ihr ist es wichtig, dass sich ihr Unterricht auch nachhaltig auf das tägliche Leben auswirkt. Innere Ausgeglichenheit und Zufriedenheit sollen nicht nur von kurzer Dauer sein. Die Wahrnehmung zu schulen, ein tieferes Verständnis für Körper und Geist zu entwickeln und ein gesundes Selbstvertrauen aufzubauen sind Aspekte, die für Andrea genau so von Bedeutung sind, wie Spass an der Bewegung zu haben, die eigenen Grenzen auszuloten und über sich selbst lachen zu können.
Andrea unterrichtet mit Achtsamkeit, Mitgefühl und Freude. Sie gestaltet ihre Lektionen abwechslungsreich und kreativ. Ihr liegt es am Herzen, dass sich ihre Schülerinnen und Schüler in der Yoga-Praxis auf allen Ebenen des Seins entfalten können und auch multisensorische Erfahrungen machen. Deshalb bezieht sie neben den klassischen Hatha Yoga Techniken auch Klänge und Düfte in ihren Unterricht mit ein.
Der Zen Dharma Name «Myoku» bedeutet «wunderbare Leere» und «Laoshi» heisst «Lehrerin».
Silvano Carecci Laoshi
Kung Fu Lehrer (Vertretung)
- Kung Fu Praxis seit 1994
- Instruktor WULIN Kung Fu und Eskrima seit 2005
- WULIN Zen Meditationslehrer seit 2014
«Laoshi» heisst «Lehrer».
Babs Kodo Schneeberger Laoshi
Yin Yoga Lehrerin
- Karriere Beraterin, Coach und Trainerin
- bei WULIN seit 2004
- zertifizierte Yin Yoga Lehrerin (50 h YACEP)
Yin Yoga bedeutet für Babs die Balance zwischen der schnelllebigen Welt und den Einklang innerlichen Ruhe von Körper und Geist zu schaffen.
«Durch verschiedenste Yoga Lektionen erlebe ich die Auszeit vom Alltag und ich genieße den achtsamen Umgang mit Körper, Geist und Seele immer wieder aufs Neue. Yin Yoga ist dabei meine absolute Leidenschaft geworden und ich freue mich von Herzen, dies an andere Menschen weitergeben zu dürfen.»
Der Zen Dharma Name «Kodo» bedeutet «Weg des Lichts» und «Laoshi» heisst «Lehrerin».
Pascal Dokan Zahn Laoshi
Kung Fu Lehrer (Vertretung)
- Yong Chun Quan by WULIN Kung Fu Praxis seit 2000
- Kung Fu Lehrerausbildung an der WULIN Academy 2008 – 2011
- Dipl. Kampfkunstlehrer Yong Chun Quan by WULIN seit 2011
- WULIN Zen Meditationslehrer seit 2014
- WULIN Kung Fu Lehrer seit 2017
- WULIN Webseiten Administrator
Der Zen Dharma Name «Dokan» bedeutet «inneres Durchschauen» und «Laoshi» heisst «Lehrer».
Thomas Shogen Jud Laoshi
Zen Lehrer
- Kung Fu Praxis seit 1998
- Qi Gong Praxis seit 2000
- Yoga Praxis seit 2010
- Zen Praxis seit 2011
- seit 2014 WULIN Zen Sangha Mitglied
- seit 2017 WULIN Zen Meditationslehrer
Der Zen Dharma Name «Shogen» heisst «Quelle erleuchten» und «Laoshi» heisst «Lehrer».
Vincenzo Rozza Laoshi
Kung Fu Lehrer
- Yong Chun (Wing Chun), Eskrima und Yoga Praxis seit 1998
- Taiji und Qi Gong Praxis seit 1999
- Lehrer für Yong Chun, Eskrima, Taiji und Qi Gong seit 2002
- Ausbildungsaufenthalte auf den Philippinen
- Eintritt in die WU LIN Organisation 2008
- Instruktor WULIN Kung Fu seit 2010
- Yoga Lehrer seit 2014
«Laoshi» heisst «Lehrer».
Frank Taikan Hegemann Laoshi
Zen Lehrer
Mit grossem Interesse vertieft Frank seit Jahren fernöstliche Weisheitslehren und widmet sich der Zen Tradition in Theorie und Praxis. Als Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie wird seine berufliche Tätigkeit durch die gelebte Zen Philosophie geprägt. Die Vertiefung von Achtsamkeit in der Meditationszeit aber gerade auch im Alltag trägt dabei massgeblich zum Erhalt psychischer Gesundheit bei und wurde zu einem wichtigen Bestandteil seiner psychotherapeutischen Ansätze. Einfühlsam und mit viel Lebensfreude teilt Frank sein Wissen.
Der Zen Dharma Name «Taikan» bedeutet «wahrhaftige Erkenntnis» und «Laoshi» heisst «Lehrer».
Patric Gensei Mahrenholz Laoshi
Kung Fu Lehrer (Vertretung)
- aktive Kung Fu Praxis seit 2001
- Studienreise nach Taiwan
- WULIN Kung Fu Lehrer 2011
- WULIN Zen Meditationslehrer 2014
Der Zen Dharma Name «Gensei» bedeutet «tiefgründiges Leben» und «Laoshi» heisst «Lehrer».
Raphael Martins Shi Xiong
Kung Fu Lehrer in Ausbildung
«Shi Xiong» heisst «älterer Kung Fu Bruder».